Qualitätskontrolle: Externe Qualitätssicherung für einwandfreie Ergebnisse

Ob Medizin- und Elektrotechnik oder Automobilindustrie: Eine konsequente Qualitätskontrolle ist die Basis für stabile Produktionsprozesse. Indem jedes Bauteil sorgfältig kontrolliert wird, lassen sich Fehlerquellen frühzeitig erkennen und Folgekosten gezielt vermeiden. So bleibt die Produktqualität langfristig zuverlässig – unabhängig von Stückzahl und Fertigungstiefe.

Als erfahrene Sortier– bzw. Nacharbeitsfirma und Lohndienstleister für externe Qualitätskontrollen übernimmt Credo-Serve die komplette Prüfung Ihrer Bauteile: Von der Wareneingangsprüfung bis zur finalen Warenausgangskontrolle.

Prüfen, Messen, Sortieren: Zuständigkeiten & Aufgaben der Qualitätskontrolle

Die Aufgaben der Qualitätskontrolle gehen weit über das reine Prüfen hinaus. Eine umfassende Qualitätskontrolle sichert die Produktqualität entlang der gesamten Wertschöpfungskette und sorgt dafür, dass Fertigungsprozesse dauerhaft stabil und nachvollziehbar bleiben.

Zentrale Aufgaben der Qualitätskontrolle:

  • Wareneingangs- & Warenausgangskontrolle: Überprüfung von Zulieferteilen sowie Endprodukten, um sicherzustellen, dass nur einwandfreie Komponenten in die Fertigung gelangen oder das Werk verlassen.
  • Prüfen und Messen: Durchführung optischer Inspektionen, Maßprüfungen und Funktionskontrollen zur Erfassung und Bewertung relevanter Produktmerkmale.
  • Sortieren und Nacharbeit: Aussortieren fehlerhafter Teile und Durchführung notwendiger Nacharbeitsprozesse, um Lieferfähigkeit und Qualität zu sichern (häufig mithilfe spezieller Sortierautomaten).
  • Fehleranalyse: Ermittlung von Fehlerursachen und Einleitung von Korrekturmaßnahmen zur Prozessverbesserung.
  • Dokumentation: Lückenlose Erfassung und Auswertung aller Prüfergebnisse zur Sicherstellung von Rückverfolgbarkeit und Transparenz.

Externe Qualitätsdienstleister übernehmen diese Aufgaben entweder projektbezogen oder dauerhaft und erweitern interne QS-Strukturen um zusätzliche Prüfkapazitäten, spezialisierte (3D-)Messtechnik und geschultes Fachpersonal. Sie unterstützen außerdem bei Audits, Prozessanalysen und der Umsetzung korrigierender Maßnahmen – insbesondere dann, wenn interne Ressourcen begrenzt sind oder kurzfristig eine unabhängige Prüfung erforderlich ist.

Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle auslagern: Benefits für Ihr Unternehmen

Die Auslagerung von Qualitätsprüfungen bietet Unternehmen eine flexible und wirtschaftliche Alternative zur eigenen QS-Abteilung. Hohe Fixkosten für Personal, Geräte und Schulungen lassen sich so deutlich reduzieren, ohne Einbußen in Sachen Zuverlässigkeit oder Prüfgenauigkeit. Insbesondere für kleine, mittelständische Betriebe (KMUs) kann es sich daher lohnen, einen Dienstleister für Qualitätskontrolle zu beauftragen.

Vorteile einer externen Qualitätskontrolle auf einen Blick:

  1. Reduzierte Fixkosten durch bedarfsorientierte Abrechnung und kurze Einsatzzeiten
  2. Kein Investitionsbedarf in Prüfgeräte, Software oder Schulungen
  3. Zugriff auf modernste Messtechnik und qualifizierte Fachkräfte
  4. Ergänzende Prüfungen per 3D-Messtechnik (optional) – ideal für digitale Dokumentation
  5. Schnelle Verfügbarkeit bei Auftragsspitzen oder Personalengpässen
  6. Einheitliche Qualitätsstandards – unabhängig von Standort oder Fertigungsvolumen
  7. Transparente Prüfberichte und nachvollziehbare Ergebnisse

Egal ob kleiner Familienbetrieb oder internationaler Großkonzern: Credo-Serve ist Ihr Ansprechpartner für professionelle Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement.

Überzeugen Sie sich selbst von unserem flexiblen Prüfservice. Nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf und erfahren Sie mehr über unser Unternehmen und unsere Leistungen.

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Qualitätsmanagement mit Credibility

Seit über 30 Jahren unterstützen wir mehr als 200 Unternehmen aus Deutschland und Europa bei der Qualitätssicherung ihrer Produkte – vom Prototyp bis zur Serienproduktion. Für uns bedeutet Qualitätskontrolle mehr als das reine Prüfen: Wir verstehen uns als Partner im Qualitätsmanagement und helfen, Fehlerquellen zu erkennen, Prozesse zu verbessern und Qualitätsstandards nachhaltig zu sichern.

Dafür investieren wir kontinuierlich in neues und innovatives Equipment: 3D-Koordinatenmessgeräte, Vision-Systeme mit KI-gestützter Fehlererkennung und automatisierte Prüfstände ermöglichen präzise, reproduzierbare Ergebnisse – auch bei hohen Stückzahlen. Gleichzeitig setzen wir auf die Erfahrung und das Engagement unserer Fachkräfte, denn nicht jeder Fehler lässt sich automatisiert erfassen.

Unsere Kundinnen und Kunden profitieren dabei doppelt: Durch externe Qualitätskontrolle sparen Sie durchschnittlich bis zu 40 % Ihrer QS-Kosten und bleiben zugleich maximal flexibel. Bei Personalengpässen oder Auftragsspitzen reagieren wir innerhalb von 48 Stunden und stellen erfahrenes Fachpersonal bereit – direkt bei Ihnen vor Ort oder in unserem eigenen Werk.

Jetzt Anfrageformular ausfüllen oder eine unverbindliche Erstberatung anfordern.

Von der Automobilindustrie bis zur Zahntechnik: Qualitätskontrollen von Credo-Serve

Jede Branche hat ihre eigenen Qualitätsstandards. Mit langjähriger Erfahrung in den wichtigsten Industriezweigen stellen wir sicher, dass Ihre Produkte alle relevanten Normen und Kundenvorgaben erfüllen:

  • Automobilindustrie: Prüfung nach IATF 16949, VDA-Standards und individuellen Prüfvorschriften für Motor-, Karosserie- und Elektronikkomponenten – mit lückenloser Dokumentation und hoher Prozesssicherheit.
  • Medizintechnik: ISO 13485- und MDR-konforme Prüfung von Implantaten, Diagnostikgeräten und sterilen Komponenten inklusive Chargenrückverfolgbarkeit.
  • Elektronik und Batterietechnik: Prüfung von Lithium-Ionen-Zellen, Batterietests – und Brennstoffzellenprüfungen, Steckerleisten und Leiterplatten nach IPC-Standards und Kundenspezifikationen.
  • Metall- und Kunststoffverarbeitung: Maßhaltigkeitsprüfung von Dreh-, Fräs- und Spritzteilen mit modernster 3D-Messtechnik und optischen Systemen.
  • Erneuerbare Energien: Qualitätskontrolle für Solarmodule, Wechselrichter und Batteriespeicher nach IEC-Normen und branchenspezifischen Richtlinien.

Gerne arbeiten wir uns auch in neue Produktbereiche ein und entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein passendes Prüfkonzept.

Unser Vorgehen: Von der Analyse bis zum Prüfbericht

Jedes Projekt beginnt mit einer gründlichen Erstanalyse. Gemeinsam mit Ihnen definieren wir Produktmerkmale, Prüfumfang, Grenzwerte und Dokumentationsanforderungen und erstellen daraus ein maßgeschneidertes Prüfkonzept. Abhängig von Bauteil und Stückzahl kombinieren wir manuelle, halbautomatische oder vollautomatische Prüfverfahren – stets mit Blick auf Wirtschaftlichkeit und Prozesssicherheit.

Während der Qualitätskontrolle dokumentieren wir jeden Schritt lückenlos. Sie erhalten detaillierte Prüfberichte mit allen relevanten Messwerten, Fotodokumentationen optischer Abweichungen und statistischen Auswertungen zur Prozessfähigkeit. Auf Wunsch bereiten wir die Ergebnisse auch für 8D-Reports oder PPAP-Dokumentationen auf.

Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei Audits, Prozessanalysen und der Umsetzung korrigierender Maßnahmen, um Lieferantenprozesse nachhaltig zu stabilisieren. Von der ersten Anfrage bis zum Projektstart vergehen durchschnittlich fünf Werktage – bei Eilaufträgen geht es in der Regel schneller.

Jetzt Kontakt aufnehmen und Projektanfrage starten – unser Team freut sich auf Ihren Auftrag.

Referenzen: Stimmen unserer Kunden

„Dank Credo Serve konnten wir eine kritische Lieferung retten. Innerhalb von zwei Tagen haben sie 50.000 Teile geprüft und sortiert – professionell und zuverlässig.“

– Produktionsleiter, Automobilzulieferer

„Die Zusammenarbeit ist unkompliziert. Wir haben jetzt einen festen Partner für alle QS-Themen und können uns auf unser Kerngeschäft konzentrieren.“

– Geschäftsführer, Medizintechnik-Hersteller

Häufige Fragen (FAQ) zur Qualitätskontrolle

Im Folgenden haben wir einige der häufigsten Fragen zu den Themen Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle für Sie zusammengetragen. Bei weiteren Unklarheiten steht Ihnen unser Service-Team gerne mit Rat und Tat zur Seite. Jetzt Kontaktformular ausfüllen

Was ist der Unterschied zwischen Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle

Qualitätssicherung umfasst die strategische Planung und Festlegung von Standards. Qualitätskontrolle ist der operative Teil – die konkrete Prüfung, Messung und Überwachung von Produkten. Beide Bereiche greifen ineinander: Ohne gute Qualitätssicherung funktioniert die Qualitätskontrolle nicht effektiv.

Was kostet ein guter Dienstleister für Qualitätskontrolle?

Die Kosten hängen von Prüfumfang, Stückzahl und Komplexität ab. Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot, das oft günstiger ist als der Aufbau eigener QS-Kapazitäten.

Wie schnell können Sie mit der Qualitätskontrolle beginnen?

Bei Standardprüfungen starten wir binnen 24 Stunden nach Auftragserteilung. Bei komplexeren Projekten stimmen wir zunächst den Prüfplan ab; das dauert in der Regel 2 Werktage.

Was gehört zur Warenausgangskontrolle?

Die Warenausgangskontrolle ist die finale Prüfung vor Auslieferung: Wir kontrollieren Maße, Funktion, Oberflächenqualität und Vollständigkeit. Nur Teile, die alle Kriterien erfüllen, werden für den Versand freigegeben. Alle Prüfschritte dokumentieren wir lückenlos.

Welche Qualitätskontrolle Aufgaben übernehmen Sie konkret?

Unser Service umfasst Wareneingangsprüfung, Erstmusterprüfung, Serienprüfung, Warenausgangskontrolle, Sortierung, Nacharbeit, Messung und Dokumentation. Alle Leistungen passen wir individuell an Ihre Anforderungen an.

Wird bei uns vor Ort oder in Ihrem Werk geprüft?

Beides ist möglich. Kleinere und mittlere Stückzahlen bearbeiten wir in unserem Prüfzentrum, da wir dort über die komplette Prüftechnik verfügen. Bei sehr großen Mengen oder bei erschwerter Logistik, z.B. wenn ein Transport nicht sinnvoll erscheint, kommen unsere Mitarbeiter direkt zu Ihnen.

Vertrauen ist ein geliehenes Geschenk

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit

JETZT KONTAKTIEREN

Kontakt

Credo-Serve GmbH | Dieselstraße 22 | 71332 Waiblingen
Telefon: +49 (0) 7151 986 696 0 | E-Mail: info@credo-serve.de

© 2024 Credo-Serve GmbH